Springe zum Inhalt

Aktuelles

„Schön, dass du da bist!“, „Gut gemacht!“ und „Danke!“, so freundlich sprachen die Schüler der Klasse 6a der Mittelschule Miltenberg miteinander. Was war da los? Manche der Sechstklässler beleidigen sich ansonsten durchaus immer wieder mal und sie raufen auch ganz gerne. Genau dieses Verhalten war der Anlass, weshalb der Schulsozialpädagoge Marcel Kreile und die Klassenlehrerin Erika Kaufmann Herrn Lukas Fecher mit seinem Gewaltpräventionsprojekt „Raufen nach Regeln“ an die Schule holten. Eine Woche lang, in zwei Schulstunden täglich trainierte der ehemalige Bundesliga-Ringer mit den Schülern in Spielen und Kämpfen Regeln einzuhalten und respektvoll miteinander umzugehen. Nicht nur den Jungs, sondern auch den Mädchen machten die Trainingseinheiten großen Spaß und alle bewiesen, dass sie einander vertrauen und fair miteinander umgehen können. Jetzt bleibt es abzuwarten, ob der in der Turnhalle erlernte gegenseitige Respekt auch im Klassenzimmer und im Pausenhof Einzug halten wird. Herr Fecher versprach der Klasse, dass er in ein paar Monaten noch einmal kommen wird, allerdings nur dann, wenn die Klasse bis dahin einen fairen Umgang miteinander gezeigt hat. Die Schüler sind auf alle Fälle gewillt, ihr Bestes zu geben. Ein großer Dank geht nicht nur an Herrn Fecher, sondern ebenso an das Jugendamt und die Stadt Miltenberg, die das Projekt finanziell unterstützten.

 

Wenn’s um Holz geht, dann denken wir an die Firma Rauch in Freudenberg! So besteht schon seit einigen Jahren eine gute Zusammenarbeit mit der Lehrlingswerkstatt der Rauch Möbelwerke und unserer Schule.

Erst vor kurzem waren die Ausbildungsleitung und ein paar Lehrlinge bei uns im Haus, um die Ausbildungschancen bei der Firma Rauch näher vorzustellen. Kurz im Anschluss an die Vorstellungsrunde versprach uns die Firma Rauch:

„Wir bauen euch einen Tischkicker in hochwertiger und stabiler Ausfertigung!“

Ende November war es dann soweit: Die Ausbildungsleitung, einige Mitarbeiter der Lehrlingswerkstatt und 2 Lehrlinge lieferten uns den Tischkicker. Seitdem wird dieser fleißig in unserer Aula genutzt.

Bald schon besuchen wir mit ein paar Schülerinnen und Schülern wiedermal die Lehrlingswerkstatt und bauen bestimmt wieder was ganz Tolles.

Vielen Dank für Zusammenarbeit

Ja, er wird fleißig bespielt und muss so Einiges aushalten.

Jasmin Mendes zur Bezirksschülersprecherin gewählt!
 
N. Dittmann, J. Mendes und V. Geis

Am 09.11.2023 fand in Würzburg, auf Einladung der Regierung von Unterfranken, die Wahl der BezirksschülersprecherInnen statt. 

Hierzu eingeladen waren die ersten KreisschülersprecherInnen der Landkreise von Unterfranken. Jasmin Mendez von der Mittelschule Miltenberg reiste als Vertreterin des Landkreises Miltenberg an. Sie wurde von den Vertrauenslehrkräften Vera Geis und Nikolai Dittmann und dem zweiten Schülersprecher des Landkreises Miltenberg Drilon Havolli (ebenfalls MS Miltenberg) nach Würzburg begleitet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Jasmin Mendes zur ersten Bezirksschülersprecherin gewählt. 

Herzlichen Glückwunsch! 

Im nächsten Schritt wird Jasmin Mendes nach München eingeladen, um an der Wahl der LandesschülersprecherInnen des Freistaates Bayern teilzunehmen. Auch hierfür wünschen wir dir viel Erfolg! Setze dich weiterhin so engagiert für die Belange deiner MitschülerInnen ein!

Zeichnungen zum Thema: Der Baum
Ziel war es, ausgehend von der kindlichen Darstellung eines Baumes, die eigene kreative Art zu entdecken, einen möglichst realistischen Baum zu skizzieren.

Hier seht ihr die Ergebnisse der 9. Klasse Fachbereich Kunst Höring

 

Omar
Omar 9bM

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, fand auf dem Pausenhof der Mittelschule Miltenberg die Zeugnisübergabe der 9. und 10. Klassen statt.

Nach kurzen Ansprachen des Bürgermeisters Herrn Kahlert, dem Rektor der Mittelschule Miltenberg Herrn Traut, der Schülerinnen und Schülern und der Klassenlehrkräfte der Abschlussklassen erhielten alle Entlassschüler ihr verdientes Abschlusszeugnis und einen gebührenden Applaus für ihre Leistungen von allen Anwesenden. Danach wurden die jeweiligen Jahrgangsbesten der Klassen 9a, 10aM und 10bM mit einem kleinen Geschenk und einem extra Applaus geehrt. Zum Abschluss verabschiedete sich das gesamte Lehrerkollegium der Mittelschule Miltenberg mit einem live gesungenen Lied von den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen. Bei gemütlichem Zusammensein im Pausenhof, mit einem tollen selbstvorbereiteten Buffet und Getränken, fand der Abend einen schönen Ausklang.

Die diesjährigen Jahrgangsbesten der Mittelschule Miltenberg sind:

9a: Michelle Fronteras Budur (2,1), Gustas Aukscionis (2,5)

10aM: Johannes Bieber (1,4), Laura Dettmering (1,8)

10bM:    Lynn Pieperfoff (1,30), Seyma Uysal (1,60)

 

Die Entlassschüler der Klasse 9a von links nach rechts:
Rawaa Abo Abseh, Mariam Turifi, Michelle Gesell, Berna Kizildemir, Elmas Bulut, Alexandr Sinij, Talha Yenel, Graiwit Nachom, Klassenlehrer Onur Akbuluto, Antonio Garcia, Gustas Aukscionis, Miodrag-Alexandru Cuzman, Luca Beck, Denisa Horvath, Michelle Fronteras Budur, Jana Ries, Wiktoria Pietruszka

Die Entlassschüler der 10aM von links nach rechts:
Klassenlehrerin Frau Münch, Diana Deobald, Alihan Ünal, Paolo Stabile, Fynn Schimmer, Josue Jimenez Guzman, Mario Clark, Johannes Bieber, Fabio Celico, Mikail Muslubas, Nina Röttinger, Aaliyah Dietrich, Nicoleta-Cristina Drághici, Viktoriia Somova, Erblina Berisha, Laura Dettmering, Theresia Zöller, Caroline Lemanski
 
Die Entlassschüler der 10bM von links nach rechts: 
Tiffany Gerhardt, Seyma Uysal, Lynn Pieperhoff, Klassenlehrerin Vera Geis, Kristina Shmidt, Alexander Soltysiak, Marvin Zerndt, Heba Karbouj, Mohamad Sawan, Moritz Zöller, Veronica Pereira Garcia, Noah Stuckert, Lenya Timme, Luca Axinte, Justus Gehrlich

Bald sind sie bei uns - die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse aus Miltenberg.
Doch vorher durften Sie bei uns ein wenig in den Unterricht hinein schnuppern. Unter anderem auch im Fach Kunst. Zusammen mit den Schülern der 9. Klasse erstellten wir kleine Kunststücke in der Linoldrucktechnik. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule bemühten sich, schnitzten vorsichtig ihre Initialen in die Platte. Und das gute war, allen hat es Spaß gemacht und keiner hatte sich mit dem Linolmesser verletzt.