Springe zum Inhalt

Jasmin Mendes zur Bezirksschülersprecherin gewählt!
 
N. Dittmann, J. Mendes und V. Geis

Am 09.11.2023 fand in Würzburg, auf Einladung der Regierung von Unterfranken, die Wahl der BezirksschülersprecherInnen statt. 

Hierzu eingeladen waren die ersten KreisschülersprecherInnen der Landkreise von Unterfranken. Jasmin Mendez von der Mittelschule Miltenberg reiste als Vertreterin des Landkreises Miltenberg an. Sie wurde von den Vertrauenslehrkräften Vera Geis und Nikolai Dittmann und dem zweiten Schülersprecher des Landkreises Miltenberg Drilon Havolli (ebenfalls MS Miltenberg) nach Würzburg begleitet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Jasmin Mendes zur ersten Bezirksschülersprecherin gewählt. 

Herzlichen Glückwunsch! 

Im nächsten Schritt wird Jasmin Mendes nach München eingeladen, um an der Wahl der LandesschülersprecherInnen des Freistaates Bayern teilzunehmen. Auch hierfür wünschen wir dir viel Erfolg! Setze dich weiterhin so engagiert für die Belange deiner MitschülerInnen ein!

Zeichnungen zum Thema: Der Baum
Ziel war es, ausgehend von der kindlichen Darstellung eines Baumes, die eigene kreative Art zu entdecken, einen möglichst realistischen Baum zu skizzieren.

Hier seht ihr die Ergebnisse der 9. Klasse Fachbereich Kunst Höring

 

Omar
Omar 9bM

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, fand auf dem Pausenhof der Mittelschule Miltenberg die Zeugnisübergabe der 9. und 10. Klassen statt.

Nach kurzen Ansprachen des Bürgermeisters Herrn Kahlert, dem Rektor der Mittelschule Miltenberg Herrn Traut, der Schülerinnen und Schülern und der Klassenlehrkräfte der Abschlussklassen erhielten alle Entlassschüler ihr verdientes Abschlusszeugnis und einen gebührenden Applaus für ihre Leistungen von allen Anwesenden. Danach wurden die jeweiligen Jahrgangsbesten der Klassen 9a, 10aM und 10bM mit einem kleinen Geschenk und einem extra Applaus geehrt. Zum Abschluss verabschiedete sich das gesamte Lehrerkollegium der Mittelschule Miltenberg mit einem live gesungenen Lied von den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen. Bei gemütlichem Zusammensein im Pausenhof, mit einem tollen selbstvorbereiteten Buffet und Getränken, fand der Abend einen schönen Ausklang.

Die diesjährigen Jahrgangsbesten der Mittelschule Miltenberg sind:

9a: Michelle Fronteras Budur (2,1), Gustas Aukscionis (2,5)

10aM: Johannes Bieber (1,4), Laura Dettmering (1,8)

10bM:    Lynn Pieperfoff (1,30), Seyma Uysal (1,60)

 

Die Entlassschüler der Klasse 9a von links nach rechts:
Rawaa Abo Abseh, Mariam Turifi, Michelle Gesell, Berna Kizildemir, Elmas Bulut, Alexandr Sinij, Talha Yenel, Graiwit Nachom, Klassenlehrer Onur Akbuluto, Antonio Garcia, Gustas Aukscionis, Miodrag-Alexandru Cuzman, Luca Beck, Denisa Horvath, Michelle Fronteras Budur, Jana Ries, Wiktoria Pietruszka

Die Entlassschüler der 10aM von links nach rechts:
Klassenlehrerin Frau Münch, Diana Deobald, Alihan Ünal, Paolo Stabile, Fynn Schimmer, Josue Jimenez Guzman, Mario Clark, Johannes Bieber, Fabio Celico, Mikail Muslubas, Nina Röttinger, Aaliyah Dietrich, Nicoleta-Cristina Drághici, Viktoriia Somova, Erblina Berisha, Laura Dettmering, Theresia Zöller, Caroline Lemanski
 
Die Entlassschüler der 10bM von links nach rechts: 
Tiffany Gerhardt, Seyma Uysal, Lynn Pieperhoff, Klassenlehrerin Vera Geis, Kristina Shmidt, Alexander Soltysiak, Marvin Zerndt, Heba Karbouj, Mohamad Sawan, Moritz Zöller, Veronica Pereira Garcia, Noah Stuckert, Lenya Timme, Luca Axinte, Justus Gehrlich

Bald sind sie bei uns - die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse aus Miltenberg.
Doch vorher durften Sie bei uns ein wenig in den Unterricht hinein schnuppern. Unter anderem auch im Fach Kunst. Zusammen mit den Schülern der 9. Klasse erstellten wir kleine Kunststücke in der Linoldrucktechnik. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule bemühten sich, schnitzten vorsichtig ihre Initialen in die Platte. Und das gute war, allen hat es Spaß gemacht und keiner hatte sich mit dem Linolmesser verletzt. 

Treffen wir dort auf Wildschweine? Wie riecht es im Wald? - Dies waren nur zwei der vielen Schülerfragen, welche mit dem Waldtag der Klasse 6a der Mittelschule Miltenberg beantwortet werden sollten.

Zunächst fuhren die Schülerinnen und Schüler mit dem Bus nach Mainbullau, wo Frau Zöller bereits wartete. Nach der Begrüßung mit dem Wildschweingruß konnte die erlebnisreiche Führung durch den Wald beginnen. Neben den zahlreichen Informationen zu den Bäumen und Pflanzen erlebten die Schülerinnen und Schüler den Wald mit allen Sinnen. Sie rochen an Pflanzen, erfühlten die Baumrinde und schmeckten Bestandteile der Pflanzen. Außerdem beobachteten sie die Tiere des Waldes, bauten Nester sowie eine gemeinsame Leonardo-da-Vinci-Brücke, über die gelaufen werden durfte. Am Ende dieses besonderen Schultages brachte der Bus die Schülerinnen und Schüler schließlich wieder zurück zur Schule.

Dank der Organisation des Waldtages von Herrn Demel und der erfrischenden Führung durch den Wald von Frau Zöller, welche zahlreiche Informationen und Aktivitäten vorbereitet hatte, wurde dieser Ausflug zu einem Erlebnis für die ganze Klasse. Vielen Dank auch an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, das diese Waldtage organisiert und finanziert.