In Kunst gestalten die Schülerinnen und Schüler gerade Bilder, die die Grund- und Sekundärfarben darstellen. Mit den 3 Farben Gelb, Blau und Rot mischen die Schüler die Farben der 2. Ordnung und malen ihre Bilder mit den insgesamt 6 Farben bunt aus.




In Kunst gestalten die Schülerinnen und Schüler gerade Bilder, die die Grund- und Sekundärfarben darstellen. Mit den 3 Farben Gelb, Blau und Rot mischen die Schüler die Farben der 2. Ordnung und malen ihre Bilder mit den insgesamt 6 Farben bunt aus.
... auch dieses Jahr wieder ...
Zum Vorteil aller hatten die Betriebe wieder die Möglichkeit sich vorzustellen und die Schülerinnen und Schüler einen "Weitblick" in Richtung Beruf. Sicherlich ergibts sich aus der Aktion die Möglichkeit leichter ein Praktikum zu finden oder sogar eine Ausbildungsstelle.
Folgende Firmen waren dieses Jahr dabei:
Auch dieses Jahr waren wir wieder in der Eishalle Aschaffenburg.
Hier ein paar Eindrücke davon:
Auch dieses Jahr nimmt unsere Schule wieder am Vorlesewettbewerb, der zum 65. Mal vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet wird, teil. Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b am Start und stellten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Im November haben beide sechsten Klassen im Rahmen ihres Deutschunterrichts verschiedene Lesestrategien geübt, einen Ausflug in die Stadtbücherei unternommen und schließlich einen Klassensieger*in gekürt. So sind dann am 07. Dezember Sama Soleyma (6a) und Sezin Özcelik (6b) gegeneinander angetreten, um den ersten Platz des diesjährigen Schulentscheids für sich zu entscheiden und unsere Schule beim Kreisentscheid zu vertreten. Die beiden Klassenbesten Vorleserinnen wurden mit einer Urkunde und einem Buchgutschein ausgezeichnet. Auf die Gewinnerin wartet beim Kreisentscheid zusätzlich ein besonderes Buchgeschenk.
„Es war eine sehr knappe Entscheidung, die wir mit nur einer Stimme Unterscheid im Schulentscheid treffen mussten“
Die beiden haben ihre Zuhörer und die Jury (Frau Kaufmann, Frau Kern) auf ihre ganz individuelle Art in die Lesewelt entführt und ihre Lieblingsbücher vorgestellt. Nach einem sehr knappen Rennen konnte sich Sezin Özcelik (6b) durchsetzen und wird unsere Schule im kommenden Kreisentscheid würdig vertreten. Wir drücken ihr alle Daumen.
Seit September wird in der Werkstatt der Mittelschule fleißig gearbeitet. Insgesamt 38 unterschiedliche Modelle entstehen in den Jahrgangsstufen 8 bis 10. Je nach Vorwissen und Erfahrung aus dem Fachbereich Technik, haben die Schülerinnen und Schüler nahezu alle Möglichkeiten ihre Krippen nach eigenem Gefallen aufzubauen. Material gibt es genug und wird zu Unterrichtsbeginn auf einem extra großem Tisch ausgelegt.
Eine Besonderheit liegt darin, dass die Krippen auf einem selbst modellierten Untergrund aus Styropor und Gips aufgebaut werden. Häufig entschieden sich die Erbauen einen Flusslauf mit einzuarbeiten. Nach der farblichen Gestaltung und Verzierung mit Steinen, Moos, Ästen und sonstigem Material aus der Natur, findet dann jedes Gebäude einen verdienten Platz auf dem Gelände. In dem Gebäude steckt jedoch die meiste Energie. Immerhin bauen die Schülerinnen und Schüler schon über 3 Monate, im Schnitt 3 Stunden die Woche an ihren Modellen.
Vor den Weihachtsferien werden alle Modelle fertig. Da helfen wir uns schon gegenseitig! Denn die Motivation und gegenseitige Hilfe ist hervorragend; lobt der Werklehrer Alexander Höring. Die Freude wird bei vielen Schülerinnen und Schüler - auch nach ihrer Schulzeit - groß sein, wenn sie dann zur Weihnachtszeit ihre selbst gebauten Krippen unter den Weihnachtsbaum stellen dürfen.
„Schön, dass du da bist!“, „Gut gemacht!“ und „Danke!“, so freundlich sprachen die Schüler der Klasse 6a der Mittelschule Miltenberg miteinander. Was war da los? Manche der Sechstklässler beleidigen sich ansonsten durchaus immer wieder mal und sie raufen auch ganz gerne. Genau dieses Verhalten war der Anlass, weshalb der Schulsozialpädagoge Marcel Kreile und die Klassenlehrerin Erika Kaufmann Herrn Lukas Fecher mit seinem Gewaltpräventionsprojekt „Raufen nach Regeln“ an die Schule holten. Eine Woche lang, in zwei Schulstunden täglich trainierte der ehemalige Bundesliga-Ringer mit den Schülern in Spielen und Kämpfen Regeln einzuhalten und respektvoll miteinander umzugehen. Nicht nur den Jungs, sondern auch den Mädchen machten die Trainingseinheiten großen Spaß und alle bewiesen, dass sie einander vertrauen und fair miteinander umgehen können. Jetzt bleibt es abzuwarten, ob der in der Turnhalle erlernte gegenseitige Respekt auch im Klassenzimmer und im Pausenhof Einzug halten wird. Herr Fecher versprach der Klasse, dass er in ein paar Monaten noch einmal kommen wird, allerdings nur dann, wenn die Klasse bis dahin einen fairen Umgang miteinander gezeigt hat. Die Schüler sind auf alle Fälle gewillt, ihr Bestes zu geben. Ein großer Dank geht nicht nur an Herrn Fecher, sondern ebenso an das Jugendamt und die Stadt Miltenberg, die das Projekt finanziell unterstützten.
Wenn’s um Holz geht, dann denken wir an die Firma Rauch in Freudenberg! So besteht schon seit einigen Jahren eine gute Zusammenarbeit mit der Lehrlingswerkstatt der Rauch Möbelwerke und unserer Schule.
Erst vor kurzem waren die Ausbildungsleitung und ein paar Lehrlinge bei uns im Haus, um die Ausbildungschancen bei der Firma Rauch näher vorzustellen. Kurz im Anschluss an die Vorstellungsrunde versprach uns die Firma Rauch:
„Wir bauen euch einen Tischkicker in hochwertiger und stabiler Ausfertigung!“
Ende November war es dann soweit: Die Ausbildungsleitung, einige Mitarbeiter der Lehrlingswerkstatt und 2 Lehrlinge lieferten uns den Tischkicker. Seitdem wird dieser fleißig in unserer Aula genutzt.
Bald schon besuchen wir mit ein paar Schülerinnen und Schülern wiedermal die Lehrlingswerkstatt und bauen bestimmt wieder was ganz Tolles.
Vielen Dank für Zusammenarbeit
Am 09.11.2023 fand in Würzburg, auf Einladung der Regierung von Unterfranken, die Wahl der BezirksschülersprecherInnen statt.
Hierzu eingeladen waren die ersten KreisschülersprecherInnen der Landkreise von Unterfranken. Jasmin Mendez von der Mittelschule Miltenberg reiste als Vertreterin des Landkreises Miltenberg an. Sie wurde von den Vertrauenslehrkräften Vera Geis und Nikolai Dittmann und dem zweiten Schülersprecher des Landkreises Miltenberg Drilon Havolli (ebenfalls MS Miltenberg) nach Würzburg begleitet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Jasmin Mendes zur ersten Bezirksschülersprecherin gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
Im nächsten Schritt wird Jasmin Mendes nach München eingeladen, um an der Wahl der LandesschülersprecherInnen des Freistaates Bayern teilzunehmen. Auch hierfür wünschen wir dir viel Erfolg! Setze dich weiterhin so engagiert für die Belange deiner MitschülerInnen ein!
Jasmin Mendes und Drilon Havolli sind die beiden Kreisschülersprecher der Mittelschulen im Landkreis Miltenberg. Sie vertreten die SMV und sind SmV – Schüler mit Verantwortung!