Springe zum Inhalt

Aktuelles

Miltenberger Mittelschule wird Unterfränkischer Basketball-Meister

Noch vor einem Monat hatte der Zehntklässler Lawrence White keine Lust auf den Wettkampf. „Warum sollen wir denn da mitspielen? Wir verlieren doch sowieso“, schimpfte er während des Trainings. Er änderte seine Meinung allerdings und stieg doch noch in den Bus der Basketballer der Mittelschule Miltenberg, als es zur Unterfränkischen Mittelschul-Meisterschaft nach Würzburg ging.

Die Heuchelhof-Halle von Dirk Nowitzkis Geburtsstadt verließen White und seine Mitspieler dann stolz mit Goldmedaillen um den Hals. Dabei setzten sie sich gegen die Gastgeber überlegen mit 21:15 durch und besiegten auch Bad Kissingen mit 13:9. Überragen tat an diesem Tag Burak Capanoglu aus der neunten Klasse, der mit seinem Tempo und seiner Intensität die Mitspieler ansteckte und zudem mit zehn Punkten in beiden Partien erfolgreichster Schütze war.

White steuerte acht Punkte bei, und brach den Bann im entscheidenden Duell gegen Bad Kissingen. Acht Minuten blieben die Miltenberger gegen Bad Kissingen ohne Punkt und rieben sich an der massiven Zonenverteidigung auf. White, der normalerweise nicht gerade als geduldig gilt, fand nach sechs vergeblichen Versuchen endlich eine Lücke und netzte mit einem Sprungwurf aus fünf Metern zum erlösenden 9:5 ein.

„Entscheidend war, dass die Jungs die Nerven und die Ruhe behalten haben, als wir gerade eine schwächere Phase hatten und es eng wurde“, meinte Betreuer Maxim Stöckigt, „zudem haben wir wirklich stets sehr konzentriert verteidigt“. Herauszuheben waren in der Defensive die Beiträge von Artur Bechtel und Giulian Thiel.

Am 19. März geht es weiter, dann kämpft Miltenbergs Mittelschule in der heimischen Churfrankenhalle um die Nordbayerische Meisterschaft. White wird diesmal wohl optimistischer in den Wettkampf gehen.

„Natur PUR!“

Wissensbezogener Workshop in der Mittelschule Miltenberg

Der Elternbeirat und die Schulleitung der Mittelschule Miltenberg haben sich zum Ziel gesetzt, den Schülern Dinge nahe zu bringen, die den Unterricht ergänzen.

Die Kinder und Jugendlichen mit praktischen und ökologischen Themen zu begeistern, stieß auf so viel Interesse, dass die Rektorin Frau Bauer und der Elternbeirat sich entschieden haben, monatlich einen Workshop für die Schüler anzubieten.

Der Januar-Workshop stand unter dem Motto: „Ab in die Kosmetikküche!“ Einen ganzen Nachmittag lang wurde geschmolzen, gerührt, gefärbt, um einen naturbelassenen und pflegenden Lippenbalsam herzustellen. Die Workshop-Teilnehmer waren mit Freude, Motivation und viel Spaß dabei.

Der nächste Workshop-Termin findet Ende Februar unter dem Motto ZUCKERsüße Verführung mit Nebenwirkungen“ statt.

Mittelschule Miltenberg Elternbeirat

Die MITTELSCHULE MILTENBERG zeigt sich KREATIV –

Vernissage und Ausstellung im Landratsamt

Unsere Schule zeigt sich kreativ – so lautet das Motto der diesjährigen Ausstellung, die schon fast traditionell im fünften Jahr in Folge im Landratsamt stattfindet.

Die Jugend und Kreativität? Hand aufs Herz, das scheint auf den ersten Blick oftmals nicht mehr zu passen. „Was sind das für Zeiten? Die Jugend schaut doch nur noch auf ihr Smartphone“. Jeder hatte wohl schon einmal diesen Gedanken. Doch schließt diese Entwicklung jegliche Kreativität in den Jugendlichen aus? Unsere  Schüler der Mittelschule Miltenberg beweisen mit ihrer Ausstellung genau das Gegenteil. ...weiterlesen "Vernisage im Landratsamt"

Der Brunnen bringt den Bürgermeister zum Schmunzeln  -

Bürgermeister Demel als Gastdozent an der Mittelschule Miltenberg

Was verdient ein Bürgermeister? Hat er einen Beruf erlernt? Und wenn ja, welchen? Und was macht er eigentlich den ganzen Tag? Woher kommt das Geld für das Jugendzentrum? Die Schüler der Mittelschule Miltenberg hatten viele Fragen an Helmut Demel, als der Bürgermeister als Gastdozent an „seine“ Schule kam.

„Manchmal sitze ich in meinem Büro und schaue aus dem Fenster auf den Vorplatz vom Rathaus. Jeder kennt den Springbrunnen dort. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Spaß die Leute dort mit dem Wasser haben. Vor allem, wenn es um kurz vor 9:30 Uhr ist, bevor der Brunnen angeht und einige Leute das nicht wissen…“ Es ging nicht nur um komplexe kommunalpolitische Zusammenhänge. Die erklärte er aber auch noch. Kurzweilig, schülernah und mit humorvollen Anekdoten informierte Bürgermeister Demel vor den Klassen 9 und 10 über Kommunalpolitik, Finanzen, Entscheidungen und Bürgernähe und auch darüber, was es bedeutet, dass die Stadt Miltenberg der Sachaufwandsträger der Mittelschule ist.

Die Schüler staunten, als er erklärte, dass er manchmal alleine im Rathaus sitzen würde, wenn die Angestellten schon zu Hause seien. Dass er manchmal sieben Tage die Woche unterwegs ist, weil am Wochenende Vereine besucht werden. Und dass er im ganzen Jahr nur zehn Urlaubstage hat, und selbst diese von einem drohenden Hochwasser in Miltenberg unterbrochen werden können, „denn ich muss entschieden, ob der Hochwasserschutz hochgefahren wird“, wie Helmut Demel sagte. Alles kann er aber nicht alleine entscheiden, stellte er klar, denn bei vielen Entscheidungen muss er sich einem Mehrheitsbeschluss  des Stadtrates unterordnen, aber das ist Demokratie.

Mittelschule Miltenberg


In der konstituierenden Sitzung am 07. Oktober 2019 wurden die Aufgaben des neuen Elternbeirats per Wahl für das Schuljahr 2019/20 und 2020/21 wie folgt verteilt.

1. Vorsitzende:            Megi Schmitt
2. Vorsitzende:            Steffi Grasmann
Kassenwart:                Anke Prinz-Straub
Schriftführerin:          Simone Zimmermann

Beisitzende:                Dilber Altinsoy, Anil Capanoglu, Silvia Gerhard,
                                      Naser-Naki Tafa, Rachel Thomas, Sandra Rauch,  
                                      Silke Zwiesler, Zehra Tafa                    

... weiterlesen auf der Seite des Elternbeirats ...

Ein Beruf muss auch Spaß machen

Der vierte Tag der Betriebe an der Mittelschule Miltenberg

Früher lernten die Schüler Betriebe kennen, indem sie ein Praktikum machten oder die Firma besuchten. An der Mittelschule Miltenberg war es umgedreht. Hier kamen die Betriebe praktisch zum Schüler. Beim vierten Tag der Betriebe an der Mittelschule stellten sich 17 Firmen vor, als Gäste waren auch die Bürgstädter Schule und die Berufsschule dabei. ...weiterlesen "Tag der Betriebe an der Mittelschule Miltenberg"