Springe zum Inhalt

Schulfest: Mittelschüler versorgen Besucher mit gesunden Snacks

Mittelschule Miltenberg. Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Mittelschule Miltenberg am 2. Mai ihr diesjähriges Schulfest mit Schülern, Lehrern, Familien und Freunden der Schule.

Die Hauptattraktion auf dem Schulhof der Mittelschule war das Rodeo Bullriding, bei dem jeder seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnte. Um den Rodeo-Bullen herum waren zahlreiche weitere Stände zu finden. Von Ringewerfen, über Taschenspielertricks bis hin zu Teebeutelweitwurf, aber auch in klassischen Disziplinen wie dem Tischkickerturnier konnten sich Schüler und Besucher amüsieren.

Ihre kulinarischen Fähigkeiten bewiesen die Schüler mit einem großen Angebot an selbst zubereiteten Speisen und Getränken. Ob Fruchtspieße, selbstgemachte Waffeln, Gebäck aus internationaler Küche, Smoothies oder Bratwurst - von süß bis deftig war vieles geboten.

Begleitet wurde das Schulfest von einem bunten Bühnenprogramm in der Aula. So gaben Tanz-AG, Jongleur und Schulband eine Kostprobe ihres Könnens. Dort wurden auch im Unterricht produzierte Videofilme gezeigt und boten damit einen weiteren interessanten Einblick in das schulische Schaffen.

Im gemütlichen Aulacafé konnten die Gäste neben Kuchen und Kaffee auch die Bilderausstellung genießen. Bei der Gelegenheit wurde die Aufmerksamkeit der Schulfamilie genutzt, um Herrn Kämmer, unseren neuen Hausmeister, vorzustellen, der am Tag des Schulfestes seinen ersten Arbeitstag an unserer Schule hatte.

Mittelschule Miltenberg

Ausgedientes in Nützliches verwandeln!
Das sogenannte Upcycling liegt aktuell voll im Trend. Vor diesem Hintergrund hat der Elternbeirat den dritten praxisbezogenen Workshop organisiert. Den Schülern wurde nähergebracht, um was es beim Upcycling geht, nämlich immer darum, vermeintlichen „Müll“ einer neuen Bestimmung bzw. Nutzung zuzuführen, also ein höherwertiges Produkt daraus zu machen. Wenn die ausgediente Lieblingsjeans also nicht mehr passt, muss diese durchaus nicht im Altkleidercontainer landen.

„bag is back“
Da bei diesem Workshop das Material, nämlich ausgemusterte Jeanshosen, der Ausgangspunkt war und nicht wie bei den meisten Nähkursen ein Schnittmuster, wurde quasi andersrum designt, die Teilnehmer nahmen die „Eh-Schon-Da-Jeans“ und schauten, welche Tasche man daraus zaubern könnte.

„Geschickt eingefädelt“
Für die Schüler gab es eine kurze Einweisung an den Nähmaschinen, welche die Mittelschule Miltenberg neben weiteren Nähutensilien zur Verfügung stellte. Die alten Jeans wurden mit viel Kreativität zu hippen Jeans-Taschen umdesignt und zum Schluss mit Bändern, Knöpfen, Nieten und angesagten Stickern verziert.

Do it with fashion!
Unsere Nachwuchsdesigner waren mit Begeisterung, Spaß, vielen eigenen Ideen und hochmotiviert bei der Sache. Die Ergebnisse konnten sich reihum sehen lassen und die Macher waren zurecht sichtbar stolz auf Ihre Kreationen.

Auf Wunsch der Teilnehmer, ist der Elternbeirat gerne bereit, den Workshop zu wiederholen, denn ein Jeans-Turnbeutel steht auf der Wunschliste der Nachwuchsdesigner – und den kann und will man natürlich nicht ausschlagen.

Elternbeirat Mittelschule Miltenberg

2. Praxisorientierter Workshop an der Miltenberger Mittelschule

MILTENBERG. Unter der Leitung von Ernährungscoach Jessica Büttner fand der zweite wissensbezogene Workshop statt. Kaum jemand verweigert die zuckersüßen Fallen, die überall auf uns lauern. Generell essen wir alle zu viel Zucker, im Durchschnitt 30 Würfelzucker pro Tag, empfohlen sind max. 8 Stück. Das wollte die Miltenbergerin den Schülern im Selbsttest näherbringen, indem sie das Geschmacksempfinden der Teilnehmer testete. Jeder der Mädchen und Jungen mixte sich einen Cocktail aus Mineralwasser, Holunderblütensirup und Zitronensaft – ein köstlich erfrischendes Getränk mit minimalem Zuckeranteil, so wie es die Gäste an Frau Büttners MainPicknicker kennen.

Wiegen, mixen, rühren

Danach durften die Schüler ihre Kochkünste auf die Probe stellen: Beerenlasagne ganz ohne Industriezucker, nur etwas Honig und die Süße der Früchte, das genügte und bestand bei der anschließenden Verköstigung gemeinsam mit Vertretern des Elternbeirates und der Rektorin Hildegard Bauer den Geschmackstest. Zum Schluss gab es noch eine Lebensmitteluntersuchung, die Angaben auf den Verpackungen wurden genau studiert und es wurde ausgerechnet: wie viel Würfelzucker hat eine halben Tüte Fruchtgummis? 15 Stück! Und wie sieht es aus mit einem Glas Orangensaft? 20 g natürlicher Fruchtzucker! Und, dass selbst die Burger-Brötchen Zucker enthalten (2 Stück) hätte keiner der Schüler vermutet. „Ich möchte einzelne Zutaten nicht verteufeln“, so Jessica Büttner „aber ein wenig Achtsamkeit beim Essen und sich selbst hinterfragen, ob es denn heute nicht schon genug war, das ist mein Anliegen im Bereich Ernährungsberatung“.

Der nächste Workshop, den der Elternbeirat organisiert, findet am 22. März unter dem Motto „GESCHICKT EINGEFÄDELT, bag is back – do it with fashion!“ statt.

Mittelschule Miltenberg, Elternbeirat

„Natur PUR!“

Wissensbezogener Workshop in der Mittelschule Miltenberg

Der Elternbeirat und die Schulleitung der Mittelschule Miltenberg haben sich zum Ziel gesetzt, den Schülern Dinge nahe zu bringen, die den Unterricht ergänzen.

Die Kinder und Jugendlichen mit praktischen und ökologischen Themen zu begeistern, stieß auf so viel Interesse, dass die Rektorin Frau Bauer und der Elternbeirat sich entschieden haben, monatlich einen Workshop für die Schüler anzubieten.

Der Januar-Workshop stand unter dem Motto: „Ab in die Kosmetikküche!“ Einen ganzen Nachmittag lang wurde geschmolzen, gerührt, gefärbt, um einen naturbelassenen und pflegenden Lippenbalsam herzustellen. Die Workshop-Teilnehmer waren mit Freude, Motivation und viel Spaß dabei.

Der nächste Workshop-Termin findet Ende Februar unter dem Motto ZUCKERsüße Verführung mit Nebenwirkungen“ statt.

Mittelschule Miltenberg Elternbeirat

Die MITTELSCHULE MILTENBERG zeigt sich KREATIV –

Vernissage und Ausstellung im Landratsamt

Unsere Schule zeigt sich kreativ – so lautet das Motto der diesjährigen Ausstellung, die schon fast traditionell im fünften Jahr in Folge im Landratsamt stattfindet.

Die Jugend und Kreativität? Hand aufs Herz, das scheint auf den ersten Blick oftmals nicht mehr zu passen. „Was sind das für Zeiten? Die Jugend schaut doch nur noch auf ihr Smartphone“. Jeder hatte wohl schon einmal diesen Gedanken. Doch schließt diese Entwicklung jegliche Kreativität in den Jugendlichen aus? Unsere  Schüler der Mittelschule Miltenberg beweisen mit ihrer Ausstellung genau das Gegenteil. ...weiterlesen "Vernisage im Landratsamt"


In der konstituierenden Sitzung am 07. Oktober 2019 wurden die Aufgaben des neuen Elternbeirats per Wahl für das Schuljahr 2019/20 und 2020/21 wie folgt verteilt.

1. Vorsitzende:            Megi Schmitt
2. Vorsitzende:            Steffi Grasmann
Kassenwart:                Anke Prinz-Straub
Schriftführerin:          Simone Zimmermann

Beisitzende:                Dilber Altinsoy, Anil Capanoglu, Silvia Gerhard,
                                      Naser-Naki Tafa, Rachel Thomas, Sandra Rauch,  
                                      Silke Zwiesler, Zehra Tafa                    

... weiterlesen auf der Seite des Elternbeirats ...