Springe zum Inhalt

Am 06.11.2020 besuchten wir, die Schüler/innen der Klassen 9b/cM die Ausstellung       „Heimat ist überall auf der Welt“ im Rahmen des Kulturwochenherbstes in der Städtischen Kochsmühle Obernburg. Diese Besuche sind eine schöne Tradition an unserer Schule. Neben der Führung durch die Ausstellung lassen wir uns immer wieder von dem anschließenden Workshop begeistern, in dem wir unsere eigenen Werke erschaffen - manche von uns sogar so erfolgreich, dass ihre Bilder im Landratsamt zu sehen waren und prämiert wurden.

Die diesjährige Ausstellung war eine Zusammenstellung ganz unterschiedlicher Gemälde, in deren Mittelpunkt Werke berühmter Künstler aus der Sammlung Frank Brabant standen. Aber auch Leihgaben aus den Privatsammlungen von Dr. Ulrich Schüren und Dr. Heinz Linduschka sowie Werke von Gunter Ullrich und zeitgenössische Malerei von Jutta Winterheld und Joachim Weissenberger waren vertreten.        

Alle Gemälde sollten uns als Betrachter anregen, sich mit dem Thema „Heimat“ auseinanderzusetzen. Auch in diesem Jahr geht unser Dank an den Veranstalter und die Stadt Miltenberg, die die Fahrtkosten übernommen hat.

Klassen 9b/cM, Mittelschule Miltenberg

Im ersten Schritt skizzieren und zeichnen die Schüler ihre Idee ins Heft und auf ein Zeichenpapier. Später folgt der Bau mit Karton, Styropor und vielen weiteren Materialien, die die Schüler und der Lehrer bereitstellen. Versuchen Sie doch einmal anhand der Bilder herauszufinden, welche Verwandlung jede gezeigte Maschine hervorzaubert!

 

Débora, 5. Klasse
Nick, 5. Klasse
Tim mit Hilfe con Alican und Lukas
Christian, 5. Klasse

Dünnes Holz nennt man Furnierholz, das sehr oft verwendet wird, um einfache Holzwerkstoffe wie Pressspanplatten edler aussehen zu lassen. Doch mit diesen dünnen Holzschichten kann man auch kreativ werden. Folgende Beispiele zeigen die ersten Ergebnisse im praktischen Umgang mit Furnierholz.

 

Gestalterische Arbeiten in Anlehnung an die impressionistische Malart um die Jahrhundertwende. Anhand der Kalenderblätter als Vorlage und Orientierung, versuchen die Schüler die Maltechnik der Impressionisten nachzuleben.

Vergleich Original und Kopie (von Anastasia)
Bild von Hüsniye

Kochsmühle Preisverleihung 2019 für die Mittelschule Miltenberg

Jedes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler aus unserem Landkreis die Möglichkeit, einen Künstler in der Kochsmühle kennen zu lernen.

Doch dabei steht nicht die Bildbetrachtung im Vordergrund, sondern das aktive „Mitgestalten“ und Interpretieren der dort veröffentlichten Bilder.

In diesem Workshop entstehen so ganz besondere und einzigartige Kunstwerke, die im Anschluss an die Ausstellungsdauer der Kochsmühle nach einer ersten Juribewertung im Landratsamt mit einer feierlichen Vernissage ausgestellt werden. Diesen Schritt ins Landratsamt haben immerhin 16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule erreicht. Einige Wochen später gelangen alle Kunstwerke aus dem Landratsamt in eine weitere finale Endausscheidung, mit Prämierung und Überreichung von wertvollen Sachpreisen. Die so genannte FritzSchaefler-Preisverleihung findet alljährlich in Eschau statt. Zwei unserer Schüler haben es bis dorthin geschafft. Man staunt, wenn man betrachtet, dass von insgesamt 700 Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis nur zwölf für Eschau ausgewählt werden und gleich zwei Schüler unserer Schule dabei sind. Die Schülerin Somia Abazid und der Schüler Riordan Wassum konnten an der offiziellen Preisverleihung leider nicht teilnehmen und wurden deshalb in einer kleinen Feierstunde an unserer Schule geehrt. 

Diese Bilder haben es bis in die letzte Auswertung geschafft:

Mohammad Soleymann, Lilly White, Tim Gäßler, Evelina Stang, Grazia Troisi, Cristiana, Vilcea, Juliana, Raluca Coman, Veronika Gabriel, Jonas, Kempf, Nele Geyer, Ovidiu Ciuciuna, Anastassiya Remesnik, Ichrak Mezian, Anika Gramlich, Erblina Berisha, Sarah Fries

Alexander Höring, Fachbereich Kunst